Freifläche

Freifläche
Foto: Lenbachhaus, Simone Gänsheimer

Schonmal im Museum ein Wettrennen gemacht, getanzt oder Riesenmemory gespielt? Was können wir gemeinsam mit diesem ganzen Platz machen?

Auf dieser Freifläche gibt es Platz für Bewegung, Spiel, Ausprobieren, spontane Ideen und mehr. Es finden regelmäßig offene Tanz- und Spielangebote sowie Workshops statt. Mehr dazu findet ihr in unserem Veranstaltungskalender.

Immer vorort sind auch die Nomadic Scores-Karten, eine Sammlung von Bewegungsideen, die ihr alleine oder in der Gruppe auf der Freifläche nutzen könnt. Jede Karte lädt ein, einen anderen Score auszuprobieren. Die Nomadic Scores wurden innerhalb gemeinsamer Recherchen und unterschiedlicher Projekte von Playground GbR entwickelt.

Playground GbR ist ein Raum für künstlerischen Austausch und Dialog, der gemeinsam von den Choreograf*innen und Tänzer*innen Anna Konjetzky, Quindell Orton, Susanne Schneider und Sahra Huby betrieben wird. In verschiedenen Formaten lädt Playground zum gemeinsamen Arbeiten und Forschen ein (z.B. im monatlichen ‚training for everybody‘, dem ‚PLAY-…‘-Format oder dem Diskurs-Format ‚Gathering‘). Playground verfolgt einen queerfeministischen Ansatz: Der Körper wird als Verhandlungs- und Experimentierfeld betrachtet, über den unser Zusammenleben und unsere Zukunft erforscht und kritisch befragt werden kann. Er versteht sich als Raum für gemeinsamen Wissensaustausch und Wissensproduktion.

Die Nomadic Scores-Karten sind in englischer Sprache verfasst.

Freifläche
26. Juni
27. Juni
28. Juni
29. Juni