KOLLABS III Satellit

KOLLABS III Satellit

KOLLABS ist eine Studio-Ausstellung zu Neuer und experimenteller Musik:
offen für alle(s), interdisziplinär, prozesshaft, performativ – kollaborativ.

Zeitgenössische Musiker*innen und Künstler*innen setzen sich vor Ort mit historischem Material auseinander. Das Publikum gewinnt Einblick in die kreativen Vorgänge und ist ausdrücklich zur Mitarbeit eingeladen. So entstehen neue Werke und eine ganz neue Art, Musik auszustellen.

Wie gewohnte Arbeitsabläufe im Museum kollabieren können, wurde mit „KOLLABS II Splitter“ bereits in Zusammenarbeit mit dem Münchner Stadtmuseum erprobt:
Ausstellung und Raum veränderten sich mit jedem künstlerischen Beitrag. Ehemalige Ausstellungsmöbel wie Sockel und Podeste wurden zersägt und daraus Orte der Zusammenkunft gebaut. Die Ausstellungswände bekamen stetig mehr Löcher.
Das Museum öffnet sich zur Stadt – Lichter und Geräusche dringen ein, werden Teil der Installation. Gleichzeitig verschwimmen auch die Grenzen zwischen Museum, Publikum und Künstler*innen: Forschen, Kuratieren und Vermitteln ereignen sich im kollektiven Prozess und werden als wesentliche, organische Teile künstlerischer Praxis gelebt.

Das Museum im Aufbruch sucht seinen Platz in der Gesellschaft – als klassischer Ort für neu gedachte Ausstellungen, als neu gedachter Ort für künstlerische und gesellschaftliche Diskurse.

Mit Harmonien und Disharmonien kreist ein KOLLABS Satellit im Kunstbau um Fragen wie Kollaboration und Durchlässigkeit des Museums, um sich auch an der Erforschung zukünftiger Räume für (die) Vermittlung im Lenbachhaus zu beteiligen.

Zum KOLLABS Archiv und dem aktuellen Programm hier.